zurück

„Etwas Besonderes“: Monarchs-Kicker Finke überlässt den Profi das Werk

Dresden – Abgesehen von den sportlichen Aspekten rund um den GFL Bowl am Samstag (17 Uhr/DF1 live im Free-TV und Stream) im Rudolf-Harbig-Stadion zwischen den Dresden Monarchs und den Potsdam Royals, beschäftigt viele treue Anhänger der Monarchs eine ganz bestimmte Frage: Was plant er diesmal?

Bis zum Spieltag bleibt das Vorhaben ein wohlbehütetes Geheimnis, das auch Gabi Steinbach (39) nicht preisgeben wollte. Die Friseurin aus der Dresdner Neustadt von Cutaholic wird sich diesmal um die Frisur von Florian Finke (29) kümmern.

„Wir haben etwas Ausgefallenes vor. Hoffentlich lassen meine Haare das auch zu“, sagt der 29-Jährige schmunzelnd.

Der Kicker und Punter der Monarchs fällt nicht erst seit dieser Saison mit seinen Field Goals und Extrapunkten auf, sondern auch durch seine auffälligen und kreativen Frisuren.

„Alles begann mit den neuen Stylings, als ich letztes Jahr die Rückennummer null erhielt. Die Kinder, mit denen ich arbeite, hatten daran riesigen Spaß. Ihnen gefiel es so gut, dass ich mittlerweile an jedem Spieltag eine neue Frisur trage“, berichtet Finke.

Den Anfang machte dabei die Null. Neben Motiven wie einem Schachbrett, einer Brille, einem Irokesenschnitt, Kopfhörern, einem Field Goal, einem Marienkäfer und dem WLAN-Symbol präsentierte Finke auch schon eine Tonsur – die klassische Mönchsfrisur.

Normalerweise schneidet er sich die Haare mit der Maschine selbst, doch zu besonderen Anlässen vertraut er auf die Expertise seiner Lieblingsfriseurin. Gabi verriet, dass sie sich bereits sehr auf die neue Frisur freut – genauso wie auf neue Kolleginnen und Kollegen.

Am Samstag werden die Monarchs im Spiel des Jahres kräftig unterstützt. Es wäre passend, wenn Finke & Co. sich die GFL-Krone quasi auf den Kopf setzen könnten. „Von Anfang an war ich überzeugt, dass wir im Finale gegen Potsdam antreten werden. Das schien sich einfach abzuzeichnen. Seitdem beschäftigt mich nur noch die Frage, wie wir diesen Sieg erringen“, erklärt der Rechtsschütze.

Er wird wieder gefragt sein, wenn es darum geht, den Football durch die Torstangen zu kicken. Dafür braucht es neben Kraft vor allem volle Konzentration: „Man muss sich vollkommen auf den Moment und das Spiel fokussieren und darf sich nicht ablenken lassen. Das Publikum könnte dabei zum Faktor werden, wenn man die Unterstützung der Fans falsch einschätzt und dadurch unkonzentriert wird.“

Zum Glück kann er seit dem Viertelfinale wieder auf Holder Eric Seidel (35) bauen. „Wir kennen uns schon sehr lange und sind ein eingespieltes Duo. Die anderen haben ihre Sache ebenfalls gut gemacht, aber zwischen uns stimmt die Chemie einfach.“